1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Martin Knirsch Kraftfahrzeuge GmbH
Geschäftsführer Andreas Knirsch
Ohmstraße 6
76229 Karlsruhe
Telefon: + 49 721 962 16-27
E-Mail:
Martin Knirsch Kraftfahrzeuge GmbH hat einen externen betrieblichen Daten-schutzbeauftragten bestellt.
Dr. Ulrich Kahle
Datenschutzbeauftragter
Ohmstraße 6
76229 Karlsruhe
Telefon: + 49 721 962 16-27
E-Mail:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Fol-gende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisier-ten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung folgt aus oben aufgelisteten Zwe-cken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analyse-dienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwen-den wir Ihre E-Mail-Adresse dazu, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu über-senden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an per E-Mail senden.
c) bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Auf der Webseite besteht die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular, eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer zu kontaktieren. Nehmen Sie diese Mög-lichkeit wahr, stellen Sie uns Daten wie etwa E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vor- und Nachname und Ihr Anliegen bereit (nachfolgend „Kontaktdaten“ genannt). Die Kontaktdaten werden ausschließlich gespeichert und verwendet, um das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme zu bearbeiten (z.B. Fragen zu den Produkten und Dienst-leistungen).
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezoge-nen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Fol-genden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO eine gesetz-liche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertra-gen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Ver-bindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten herge-stellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Brow-sers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
5. Analyse-Tools/Webtracking
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Ein-satz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestal-tung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum ande-ren setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite sta-tistisch zu erfassen und zur Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzuse-hen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google Analytics
Die Website setzt den Dienst Google Analytics ein. Anbieter von Google Analytics ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Durch Google Analytics wird ein pseudonymes Nutzungsprofil erstellt, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu optimieren. Die Pseudonymität wird dadurch sichergestellt, dass vor Übermittlung Ihrer Daten an Google die IP-Adresse gekürzt wird und ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist. Das pseudony-me Nutzungsprofil wird nach Übermittlung zwecks Optimierung der Nutzerfreund-lichkeit ausgewertet.
Durch den Einsatz von Google Analytics findet Drittlandtransfer statt (weitere Details siehe Ziffer 6). Mit einer Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield stellt Google jedoch sicher, dass bei dem Drittlandtransfer das europäische Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
b) Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zu-sammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermögli-chen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuord-nung nicht möglich ist (IP-Masking). Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier (https://matamo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
6. Externe Dienste und Inhalte auf der Website
Wir binden externe Dienste oder Inhalte auf unserer Website ein. Wenn Sie einen solchen Dienst verwenden oder wenn Ihnen Inhalte Dritter angezeigt werden, wer-den technisch bedingt Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht.
Darüber hinaus kann es sein, dass der Anbieter der jeweiligen Dienste oder Inhalte Ihre Daten für weitere, eigene Zwecke verarbeitet. Dienste oder Inhalte von Anbie-tern, die bekanntermaßen Daten für eigene Zwecke verarbeiten, haben wir nach bestem Wissen und Gewissen so konfiguriert, dass entweder eine Kommunikation für andere Zwecke als zur Darstellung der Inhalte bzw. Dienste auf unserer Website unterbleibt, oder eine Kommunikation erst dann stattfindet, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden, den Dienst zu verwenden. Da wir aber keinen Einfluss auf die von Dritten erhobenen Daten und deren Verarbeitung durch diese haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie daher bitte den Datenschutzhinweisen der jeweils datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieter der von uns eingebundenen Dienste bzw. Inhalte:
YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/7671399
Google Maps: https://maps.google.com/help/terms_maps.html
7. Social Media Plug-ins / Verlinkung zu anderen Webseiten
Diese Webseite enthält Links zu Webseiten anderen Webseitenbetreibern. Mit Be-tätigung der Links gelangen Sie auf die jeweilige Webseite (z.B. Karriereseite, So-ziale Netzwerke, Cloud Blog). Ausgenommen Ihrer Zugangsdaten zur Bereitstel-lung der jeweils anderen Webseite, werden keine Daten von Ihnen an die anderen Webseitenbetreiber übermittelt.
Die Datenschutzhinweise erstrecken sich ausschließlich auf diese Webseite für die Datenschutzhinweise anderer Webseitenbetreiber sind wir nicht verantwortlich. Dennoch ist es für Sie bei Besuch der verlinkten Webseiten empfehlenswert, auch deren Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbe zogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Katego-rien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichti-gung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Be-stehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entschei-dungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervoll-ständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlan-gen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbe-zogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtli-chen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltend-machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestrit-ten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie ge-mäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitge-stellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu ver-langen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegen-über uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufent-haltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Da-ten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situa-tion ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonde-ren Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, ge-nügt eine E-Mail an
9. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaß-nahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilwei-sen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Drit-ter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der techno-logischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 27. September 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwen-dig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Daten-schutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.knirsch.com von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.